Verhaltenstherapeutische und Systemische Psychotherapie durch wertschätzende und authentische TherapeutInnen.
Sandra Jankowski – Praxisinhaberin

Ihr Studium zur Diplom-Psychologin hat sie an der Freien Universität in Berlin absolviert und war ab 2009 zuerst als Psychosoziale Beraterin und Dozentin für Weiterbildungsinstitute tätig.
Ihre eigene Praxis eröffnete sie im Jahr 2011, zuerst in Berlin Friedrichshain und 2014 in Zeuthen in der Nähe von Berlin Grünau. In 2021 zog die Praxis nach Eichwalde um. Ihre Arbeitsweise ist geprägt von einer verständnisvollen, einfühlenden und wertschätzenden Art. Ein lösungs- und ressourcenorientiertes Vorgehen zeichnen Sie aus. Sie wendet Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie und der Systemischen Therapie an.

Frau Diplom-Psychologin Sandra Jankowski lehrte in der Zeit von 2013 bis 2019 an
der Hochschule für Sozialwesen in Berlin und leitete dort Seminare zu folgenden Themen:
- Stressbewältigung im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit
- Psychologie im Bachelorstudiengang Heilpädagogik
- Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalter im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit
- Biografie und Entwicklungsbegleitung im Bachelorstudiengang Bildung und Erziehung
Sie gibt Interviews als Psychologische Experin für Zeitschriften und Presseartikel.
Emel Hein

Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie und Körperpsychotherapeutin. In meiner therapeutischen Arbeit setze ich den Fokus auf die Ganzheitlichkeit.
Ich glaube daran, dass jeder Mensch seine besonderen Fähigkeiten und Talente in sich trägt, die aktiviert und gefördert werden wollen.
Mit viel Verständnis und Empathie begleite und unterstütze ich Sie dabei, ungünstige Verhaltensmuster und Denkweisen zu erkennen und mit Selbstfürsorge Ihre innere Stärke zu finden. Ich ermutige Sie dabei, das eigene Tempo zu finden und eine authentische Lebenshaltung zu entwickeln. Mein ressourcenorientierter Ansatz beinhaltet dabei die Arbeit mit Achtsamkeit, Atemtechniken, inneren Anteilen, Denk- und Verhaltensweisen und Ihrem Wertesystem.
Seine Gefühle wahrzunehmen und sie anzunehmen, gehört zur Auseinandersetzung mit sich selbst und ist ein weiterer Schritt, um körperliche und seelische Strukturen zu verändern. Ein liebevoller Umgang mit sich und Anderen eröffnet neue Wege, hin zu einer erfüllten, selbstbestimmten und glücklichen Lebensweise.
Ein mutiger und ehrlicher Umgang mit persönlichen, beruflichen und partnerschaftlichen Krisen bedeuten auch immer eine Chance.
Micaela Werth

Mein Name ist Micaela Werth und ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie. Vor meiner psychotherapeutischen Ausbildung habe ich Kommunikationswissenschaften studiert, was mir ein tiefes Verständnis für zwischenmenschliche Beziehungen und Kommunikationsprozesse vermittelt hat.
In meiner Arbeit verfolge ich einen verhaltenstherapeutischen und lösungsorientierten Ansatz. Mein Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen Ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren, um Herausforderungen effektiv zu bewältigen.
Zusätzlich zur Einzeltherapie biete ich auch Paartherapie an. In den Sitzungen helfe ich Ihnen, Kommunikationsmuster zu erkennen und zu verändern, um Ihre Beziehung zu stärken und Konflikte konstruktiv zu lösen.
Darüber hinaus kann ich auf Wunsch auch Hypnotherapie einsetzen. Die Hypnose ist ein kraftvolles Werkzeug um Zugang zu Ihrem Unbewußten zu finden, tiefere Einsichten zu erlangen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Ich lade Sie ein, gemeinsam mit mir an Ihren Zielen zu arbeiten und freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Klarheit, Zufriedenheit und Lebensqualität zu begleiten.
Jacqueline Keil

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie verfolge ich einen integrativen Ansatz, der es mir ermöglicht, individuell auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. In meiner Arbeit nutze ich eine Vielzahl von therapeutischen Methoden, hauptsächlich Interventionen der kognitiven Verhaltenstherapie.
Darüber hinaus wende ich Methoden der Tiefenpsychologie nach C.G. Jung, der systemischen Therapie/ Familientherapie, der Gestalttherapie nach Fritz und Laura Perls, der Körpertherapie, der klientenzentrierten Gesprächstherapie nach C. Rogers und der klinischer Hypnosetherapie an.
Meine therapeutische Haltung basiert auf einer respektvollen Annahme und Wertschätzung Ihrer Person. Ich begegne Ihnen auf Augenhöhe, denn Sie sind die Expertin oder der Experte für Ihre eigene Persönlichkeit und die Herausforderungen, mit denen Sie konfrontiert sind.
Ich möchte mit Ihnen einen Raum schaffen, in dem Sie sich angenommen fühlen, um sich bestmöglich zu entfalten. Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch das Potenzial zur Weiterentwicklung in sich trägt. Manchmal bedarf es nur einer kleinen Unterstützung, um diese inneren Ressourcen zu entdecken und freizulegen.
Schnelle und einfache Terminbuchung: